Namibia-Rundreise | Tour | Kleingruppe
10 exklusive Vorteile von NAMIBIA-ECO-TOURS
1) Sie können Gewiss sein, dass Sie mit einem in Namibia angemeldeten Reiseanbieter unterwegs sind. NAMIBIA-ECO-TOURS ist offiziell mit Urkunde beim Namibia Tourism Board registriert und in Windhoek als Close Corporation (CC) eingetragen.
2) Die Reisegruppe ist exklusiv auf vier bis sechs Personen beschränkt, sodass stets eine sehr vertraute und private Atmosphäre unter den Gästen entsteht. Unerwünschte Überraschungen, die sonst aus der Anonymität größerer Gruppen hervorgehen können, bleiben Ihnen erspart. Die kleine, sehr exklusive Gruppengröße garantiert Ihnen, dass Ihre Reise nach Namibia zu einem einzigartigen Erlebnis wird, das Sie für immer in positiver Erinnerung behalten werden. Qualität statt Quantität steht im Mittelpunkt bei einer Reise mit NAMIBIA-ECO-TOURS. Das Eingehen auf individuelle Wünsche und absolute Kundenzufriedenheit sind für mich das höchste Gut auf jeder Reise. Jeder Gast hat während der Tour seinen eigenen Fensterplatz und viel Freiraum im Land Cruiser. Eine Kühlbox im Auto sorgt zusätzlich für erfrischende Getränke.
3) Sie profitieren von einer fairen Preisgestaltung: NAMIBIA-ECO-TOURS hat sich auf ein kleines aber feines Reiseangebot spezialisiert. Sie werden von einem Naturkenner mit langwieriger Landeserfahrung durch Namibia geführt. Der angegebene Reisepreis wird nicht nach der Anzahl der Gäste gestaffelt. Egal ob Sie vier, fünf oder sechs Personen sind, Sie zahlen denselben Preis! Bei NAMIBIA-ECO-TOURS steht die „Glücksmaximierung“ im Vordergrund – nicht die Gewinnmaximierung! Zur fairen Preisgestaltung gehört auch, dass sich die ausgewiesene Länge jeder angebotenen Tour nur auf echte Aufenthaltstage in Namibia bezieht – also auf bezahlte Urlaubstage, von denen Sie wirklich etwas haben. Die zwei An- und Abreisetage zum bzw. vom Flughafen innerhalb des Heimatlandes werden nicht als Reisetage angepriesen.
4) Die Reisegäste werden von mir als Guide nicht nur auf der gesamten Tour betreut, sondern auch schon im Vorfeld der Reiseplanung. Häufig lernen sich die Gäste einer gebuchten Reise auch vorher bei einem gemeinsamen Essen kennen oder bei einem Online-Treffen. Für jede Reise biete ich eine eigene Chat-Gruppe (WhatsApp oder Signal), wo individuelle Fragen gestellt oder Reisewünsche geäußert werden können. Ich helfe bei der Buchung eines geeigneten Fluges, beim Online Check-in, bei der Beantragung des Visums oder mit einer geeigneten Packliste. Für mich sind Sie als Gäste keine anonymen Kunden, sondern Namibia-Freunde, deren Vorfreude auf die Reise ich mit Ihnen teilen möchte.
5) Sie profitieren bei NAMIBIA-ECO-TOURS von besonders sorgfältig ausgewählten Unterkünften. Bei einem Besuch des weltberühmten Sossusvlei und Deadvlei übernachten Sie beispielsweise exklusiv innerhalb der Nationalparkgrenzen, sodass wir morgens und abends unabhängig von den Schließzeiten des Parks sind. Alle anderen Lodges und Unterkünfte befinden sich außerhalb der Parkgrenzen, was zu morgendlichen Staus am Eingangstor führt. Bei NAMIBIA-ECO-TOURS können Sie mir auch Ihre Spezialwünsche mitteilen. Vielleicht möchten Sie unbedingt ein ganz besonderes Reiseziel auf einer angebotenen Tour sehen, vielleicht ist Ihnen die Möglichkeit einer Wanderung wichtig, die Begegnung mit bestimmten Menschen, Tieren oder Felszeichnungen? Kein Problem, solche Wünsche können abgestimmt und eingebaut werden. Oder Sie möchten gar eine spezielle Route befahren? Gerne entwerfe ich auch solche individuellen Touren und stelle attraktive Unterkünfte zusammen.
6) Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal von NAMIBIA-ECO-TOURS ist, dass Sie von Wissen „aus erster Hand” zur Landesnatur profitieren. Durch meine 25-jährige Forschungsarbeit in der Namib erfahren Sie von mir den aktuellen Wissensstand zu bestimmten Themen und wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse. Ich werde Ihnen beispielsweise erklären, dass die Namib nicht die höchsten Sanddünen der Welt hat (obwohl dies häufig behauptet wird), dass sie nicht eindeutig als die älteste Wüste bezeichnet werden kann oder dass Feenkreise durch eine sogenannte Selbstorganisation von Gräsern entstehen. Diese Anpassung der Gräser an Trockenheit und die Schwarmintelligenz der Pflanzen erläutere ich im Detail auch auf meiner wissenschaftlichen Webseite zu Feenkreisen. Sie profitieren somit von demselben Wissen, dass ich auch auf namibischen Fachkonferenzen oder als aktives Mitglied in der Wüstenforschungsstation Gobabeb vorgetragen habe oder als Referent im Rahmen der Namibia Wissenschaftlichen Gesellschaft. Mit NAMIBIA-ECO-TOURS möchte ich diesen aktuellen Stand des Wissens jedem Gast zugänglich machen, egal welche Vorkenntnisse Sie zum Wüstenland haben.
7) Neben der Ökologie teile ich mit Ihnen auch gerne meine Leidenschaft für Fotografie. Hin und wieder werde ich von Reisegästen gefragt, was die besten Kameraeinstellungen für die Blende, Belichtungszeit oder ISO-Empfindlichkeit sind. Oder, wie fotografiert man die unzähligen Sterne am Nachthimmel in der Wüste? Auch hierzu gebe ich gerne nützliche Tipps. Ebenso dokumentiere ich mit meiner Leica-Kamera jede Tour und stelle nach der Reise die Erinnerungsbilder den Gästen zur Verfügung.
8) Auf jeder Reise mit NAMIBIA-ECO-TOURS zeichne ich auch den täglichen Verlauf der gefahrenen Route mit einem Garmin-GPS auf und stelle diese Datei im KML-Format zur Verfügung. Somit können Sie die Tour nach der Reise in Google Earth nachvollziehen und beliebig weit hineinzoomen. Da auch meine Leica-Bilder die GPS-Koordinaten von jedem Motiv abspeichern, können Sie den genauen Ort der Fotos auf der Route nachvollziehen. Auf diese Weise bleibt das Reiseerlebnis auch mit digitaler Unterstützung für immer in Ihrem Gedächtnis.
9) Neben dem GPS-Gerät führe ich auch ein Satellitentelefon Inmarsat IsatPhone 2 mit, in dessen Handhabung alle Gäste zu Beginn der Reise eingeführt werden. Im Satellitentelefon habe ich eine Reihe von Notfallnummern abgespeichert, die von jedem Punkt in Namibia angerufen werden können. Auch für Notfälle oder dringende Anrufe stelle ich das Satellitentelefon meinen Gästen zur Verfügung. Ansonsten habe ich auch eine namibische Handynummer und Sie selbst können in allen Unterkünften WLAN nutzen.
10) Nicht zuletzt kommen Sie bei NAMIBIA-ECO-TOURS auch in den Genuss, die Tierwelt mit einem Spektiv aus nächster Nähe zu beobachten. Hierfür führe ich ein Swarovski ATX 85 mit bester Abbildungsqualität mit. Aufgrund der 25- bis 60-fachen Vergrößerung des Spektivs kann man Vögel oder Raubtiere auch aus großer Entfernung „hautnah“ erleben.
Fakten zum Land:
Fläche: Namibia umfasst 824.292 km².
Lage: Namibia grenzt im Norden an Angola und Sambia, im Süden an Südafrika und im Osten an Botswana.
Bevölkerung: Ungefähr 3 Millionen
Hauptstadt: Windhoek
Offizieller Name: Republik Namibia
Unabhängigkeitsdatum: 21. März 1990
Regierungssystem: Mehrparteiendemokratie
Staatsoberhaupt: Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah seit 2025
Sprachen: Englisch, Deutsch, Afrikaans, Oshiwambo, Rukwangari, Silozi, Otjiherero, Damara, Nama, Khisan und Setswana
Alphabetisierung: Die Alphabetisierungsrate in Namibia liegt derzeit bei 91%, eine der höchsten in Afrika.
Religion: Religionsfreiheit wurde durch das Namibias Bill of Fundamental Rights übernommen. Etwa 90 % der Bevölkerung sind christlich.
Währung: Namibia Dollar (N$); der Namibia Dollar und der Südafrikanische Rand sind das einzige legale Zahlungsmittel in Namibia und können frei zum Kauf von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
Zeitzonen: Sommerzeit: GMT + 2 Stunden vom 1. Sonntag im September bis zum 1. Sonntag im April. Winterzeit: GMT + 1 Stunde vom 1. Sonntag im April bis zum 1. Sonntag im September.
Elektrizität: 220 V Wechselstrom, 50 Hz. Die Typ-M- oder Typ-D-Steckdosen sind rund, mit dreipoligen Anschlüssen.