Namibia 4-Tage-Tour | privat geführt

Feenkreis-Tour nach Wolwedans und Sossusvlei

Auf dieser Spezialtour zu den Feenkreisen mit anschließendem Besuch des Sossusvlei können Sie zwei absolute Highlights Namibias erleben. Diese kompakte Reise wird exklusiv nur als Tour Deluxe durchgeführt, sodass Sie die ersten zwei Nächte im einmalig schönen 5-Sterne Dune Camp auf Wolwedans, dem Kerngebiet der Feenkreise, übernachten werden. In den ersten drei Tagen werden Sie ausgiebig das mysteriöse Phänomen der Feenkreise und die weitläufige Landschaft der Namib kennen lernen. Sie werden aus erster Hand das neuste Wissen aus der Feenkreisforschung erfahren. Anschließend bieten sich Ihnen im Sossusvlei und Deadvlei ausgiebig Gelegenheiten, die hohen Sanddünen aus nächster Nähe zu erleben. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Reisetage können sie auf dieser Seite finden.

Tag 1

Windhoek - Wolwedans

Am ersten Tag der Feenkreis-Tour fahren wir von Windhoek nach Wolwedans – ins südwestliche Kerngebiet der Feenkreise. Die circa 380 km lange Anreise erfolgt über das Khomas-Hochland mit seinen zahlreichen kommerziellen Rinderfarmen. Hier gibt es verhältnismäßig viel Regenwasser für die Farmwirtschaft, denn im Hochland entstehen orographische (Steigungs-) Niederschläge entlang der Berge. Die aufsteigenden und dann kondensierenden Luftmassen produzieren circa 350 mm Jahresniederschlag, der allerdings Richtung Westen bis auf 30 mm in der Namib-Wüste abnimmt. Da Namibia seinen Regen durch feuchte Luftmassen aus dem Nordosten bezieht, ist eine Reise zur westlich gelegenen Namib immer auch ein zunehmendes Eintauchen in die aride Wüste. Sie werden somit im Laufe der Tagestour sehen, wie der Baumbewuchs und die Vegetation allgemein abnehmen und die Lebensbedingungen harscher werden. Der besondere Reiz der Trockengebiete besteht im Verständnis wie sich Mensch, Tier und Pflanze zunehmend an diesen Wasserstress anpassen müssen, um zu überleben. Die Faszination der Wüste ergibt sich häufig erst auf den zweiten Blick – ich werde Ihnen gerne helfen diesen Blick möglichst schnell zu bekommen. Nach einer Mittagspause mit Lunch-Paket unterwegs erreichen wir am Nachmittag hinter dem Tsauchab-Trockenfluss die C19 Schotterstraße (Afrkaans: pad), hinter der wir dann auch schon die ersten Feenkreise sehen können. Feenkreise beginnen sich unterhalb der 150 mm Niederschlagsgrenze in Namibia zu bilden und somit werden wir diese mysteriösen Kreise auf dem Weg nach Wolwedans von nun an immer häufiger sehen. Allerdings sind schon die ersten sich formierenden Feenkreise gleich hinter der C19 sehr interessant, denn diese befinden sich am Rande der ökologischen Systemgrenzen, innerhalb derer sie vorkommen. Wir werden deshalb schon dort einmal kurz Halt machen und ich werde Ihnen das Phänomen der Feenkreise vor Ort kurz erläutern. Ab dann ist es nicht mehr weit. Wir fahren nun ins NamibRand Nature Reserve (NRNR), was mit über 200 000 Hektar eines der größten privaten Naturschutzgebiete auf dem afrikanischen Kontinent ist. Am späten Nachmittag treffen wir in Wolwedans ein und sie werden die nächsten zwei Nächte in einer der faszinierendsten Unterkünfte Namibias wohnen – dem Wolwedans Dune Camp mit seiner unberührten Dünenlandschaft soweit das Auge reicht. Am Abend nach dem Essen lade ich Sie zu einem Vortrag über vergangene und aktuelle Feenkreisforschung ein, der ein guter Einstieg in das Thema und für den nächsten Tag ist.

Eingeschlossene Leistungen: Übernachtung, Lunch-Paket, Dinner, Parkeintritt

Tag 2

Wolwedans

Am heutigen Tage werden Sie ausgiebig die Feenkreise kennen lernen. Wolwedans ist ein wichtiges Kerngebiet in der Feenkreisforschung, denn im Gegensatz zu allen anderen Gebieten wie dem Kaokoveld im entlegenen Nordwesten des Landes, ist Wolwedans relativ leicht zugänglich. Die gute Infrastruktur vor Ort hat somit in der Vergangenheit auch die Feenkreisforschung begünstigt. Desweiteren besitzt die Umgebung um Wolwedans einen mittleren Jahresniederschlag von 70 bis 100 mm Regen, weshalb die Feenkreise unter diesen Idealbedingungen besonders zahlreich „gedeihen“. Interessanter Weise ist Wolwedans unter allen anderen namibischen Regionen diejenige, die die höchste Dichte an Feenkreisen pro Hektar ausweist. Das Ökosystem um Wolwedans ist somit ein besonders spektakulärer Ort, um das Landschaftsphänomen der Feenkreise zu veranschaulichen. Auf unserer Tour im offenen Land Rover werden wir verschiedene Gebiete im NamibRand Nature Reserve anfahren und immer wieder an bestimmten Feenkreisen anhalten. Ich werde Ihnen dann sämtliche Details zu den Feenkreisen erklären und Ihre Fragen ausgiebig beantworten. Vieles zur aktuellen Forschung können Sie schon in der Rubrik Feenkreise nachlesen, doch am besten lässt sich das Naturrätsel vor Ort erklären. Auf unserer Reise zu diesem Highlight der NAMIBIA-ECO-TOURS werden Sie natürlich tiefere Einsichten in die Ökologie des Lebensraumes der Feenkreise erhalten. Wie verteilt sich der spärliche Jahresniederschlag räumlich vor Ort und zeitlich über das Jahr oder Jahrzehnt? Wie kommen einjährige und mehrjährige Gräser mit diesem Wassermangel klar? Wie weit sind die Feenkreise unterirdisch über die Wasserverteilung im Sand miteinander verbunden? Warum haben die Kreise solch strikt geordnete Abstände zueinander und warum sind sie rund? Welchen Einfluss hat Wind auf die Form der Feenkreise und wie schnell entstehen neue Kreise oder verschwinden alte Kreise wieder? Was wurde bisher im Boden gefunden und welche Entstehungshypothese ist die Wahrscheinlichste? All diese Fragen lassen sich an diesem Tag ausführlich beantworten bzw. diskutieren, solange es auf bestimmte Fragen noch keine klare Antwort gibt. Sie sind herzlich eingeladen mit eigenen Spekulationen oder neuen Ideen beizutragen. Aufgrund meiner jahrelangen Forschung auf dem Gebiet der Feenkreise die mit unserer Publikation im Jahre 2000 begonnen hatte, werde ich Ihnen den aktuellsten Kenntnisstand im Detail vermitteln können. Nachdem Sie zurück auf der Lodge Mittag gegessen und sich ein wenig ausgeruht haben, unternehmen wir noch einen zweiten Ausflug mit dem Land Rover. Hierbei werden wir sicherlich dann auch verschiedene Antilopen wie Springböcke und Oryx sehen und Sie werden am Ende des Nachmittags die außergewöhnlich schöne Umgebung um Wolwedans ausgiebig kennen gelernt haben. Am frühen Abend werden wir den Tag auf einer wunderschön gelegenen Aussichtplattform mit einem Sundowner ausklingen lassen und abends beim Dinner die Ereignisse des Tages Revue passieren lassen.

Eingeschlossene Leistungen: Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Dinner, Pirschfahrt im 4WD, Parkeintritt

Tag 3

Wolwedans - Sossusvlei

Zum Sonnenaufgang haben Sie die Möglichkeit, mit Namib Sky Balloon Safaris eine einmalige Fahrt im Heißluftballon zu unternehmen. Die Aussichten im frühen Morgenlicht über die endlose rote Dünenlandschaft der Namib sind grandios. So lassen sich nicht nur die Feenkreise aus der Vogelperspektive betrachten, sondern auch andere Bewohner der Dünen wie Oryx, Zebras und Springböcke. Falls Sie den Tag ohne optionaler Ballonfahrt mit einem gemütlichen Frühstück begonnen haben, so können Sie am Morgen noch entspannt um das Dune Camp umherstreifen, wo sich reizvolle Fotomotive aus wellenförmigen Sandformationen und sich im Wind bewegenden Gräsern bieten. Anschließend brechen wir auf und fahren in Richtung Sossusvlei, wo wir am frühen Mittag an der Sossus Dune Lodge ankommen. Hier können Sie erst einmal in aller Ruhe das Mittagessen einnehmen, sich einquartieren und entspannen. Am Nachmittag besuchen wir dann den Sesriem-Canyon, der direkt vor der Lodge liegt und kühlen Schatten bietet. Dieser bis zu 30 m tiefe Canyon wurde vom Tsauchab-Fluss im Laufe der letzten zwei Millionen Jahre eingeschnitten, also von jenem Trockenfluss, der 50 km weiter westlich im Sossusvlei mündet. Der Canyon bietet eine permanente Wasserstelle, die von Tieren genutzt wird – ansonsten fließt der Fluss nur zur Regenzeit. Nach dem Canyon fahren wir über den kleinen Ort Sesriem zur Elim-Düne, die innerhalb des Namib-Naukluft Nationalparks liegt. Die Elim-Düne ist leicht zu begehen und bietet vielerlei Aussichtspunkte auf verschiedenen Höhen. Hier ergeben sich auch besonders schöne Fotomotive aus wellenartigem Dünensand und den Stipagrostis-Gräsern. Selbst Feenkreise kann man von der Düne aus finden, die hier im sehr trockenen Bereich mit circa 70 mm Jahresniederschlag allerdings nur noch spärlich verteilt vorkommen. Die Düne ist auch ideal für einen Sundowner geeignet, bevor wir dann wieder zurück zum Dinner in die Sossus Dune Lodge fahren.

Eingeschlossene Leistungen: Übernachtung, Frühstück, Parkeintritt (Die Ballonfahrt ist optional und nicht im Preis enthalten.)

Tag 4

Sossusvlei - Windhoek

Die Sossus Dune Lodge liegt innerhalb des Naukluft Nationalparks. Somit können wir am frühen Morgen noch vor Sonnenaufgang zur berühmten Düne 45 fahren. Sie werden diesen großartigen Highlight der Reise also im besten Licht der ersten Sonnenstrahlen erleben. Die Düne liegt 45 km vom Eingangstor entfernt und bietet eine wunderbare Aussicht über das gesamte Tal des Tsauchab-Flusses. Aber selbst wenn Sie nicht bis 85 m Höhe ganz hinauf wollen, in jedem Fall bieten sich um die gesamte Düne herum wunderschöne Fotomotive von rot leuchtendem Dünensand und den einzelnen Akazien die sie umgeben. Der feine Sand, der zum Barfußwandern einlädt, ist übrigens circa 2 Millionen Jahre alt. Die versteinerte Sandschicht darunter, die auch Tsondab-Sandstein genannt wird, ist sogar 12 bis 20 Millionen Jahre alt. Damit ist die Namib-Wüste noch vor der Sahara die älteste Wüste der Welt. Nach der Düne 45 fahren wir weiter zum 20 km westlich gelegenen Deadvlei, was ein letzter Highlight der Tour ist. Vor dem Deadvlei versandet der Tsauchab-Fluss endgültig im Sossusvlei, obwohl er vor langer geologischer Zeit einstmals in den Atlantik gemündet ist. Noch heute fließt der Tsauchab aber unterirdisch auf alten Fließwegen weiter bis hin zum Atlantik, denn dort an der Küste bei Meob Bay sind Süßwasseraustritte zu finden. Auch das Deadvlei wurde bis vor 500 bis 600 Jahren mit Wasser des Tsauchab-Flusses gespeist bis sich das Klima veränderte, der Wasserspiegel absank und neue unüberwindbare Dünenerhebungen das Deadvlei vom Sossusvlei abtrennten. Die einstmals vielen Kameldornbäume konnten nicht mehr mit ausreichend Wasser versorgt werden und seitdem stehen die von der trockenen Hitze konservierten Bäume wie Statuen im Vlei. Die weiße Tonpfanne, die fast schwarz gebrannten toten Bäume, der rot schimmernde Dünensand und der tiefblaue Himmel bieten Ihnen einmalige Fotomotive die Ihnen die Reise unvergesslich machen werden. Im Hintergrund des Deadvlei befindet sich mit 325 m Höhe „Big Daddy“, welches die höchste Düne im Sossusvlei ist. Nach unserer Tour zum Sossusvlei begeben wir uns auf den Rückweg zur Lodge, wo wir unterwegs auch noch ein paar vereinzelte Feenkreise sehen werden. In der Lodge werden wir Mittag essen und Sie können sich erst einmal entspannen. Anschließend begeben wir uns auf die Rückreise, sodass Sie Windhoek wieder am Abend erreichen werden.

Eingeschlossene Leistungen: Frühstück, Transfer zum Sossusvlei im 4WD, Parkeintritt

Feenkreis-Tour

Erleben Sie exklusiv:

- die älteste Wüste der Welt
- die mysteriösen Feenkreise
- einen Vortrag zum Mysterium
- reichlich Informationen zu Namibias Natur
- das 5-Sterne Dune Camp auf Wolwedans
- Sossusvlei und Deadvlei

Preis auf Anfrage
Namibia Map

Willkommen bei NAMIBIA-ECO-TOURS. Durch mein Studium in Namibia und Interesse an Wüstenökologie kenne ich das außergewöhnlich schöne Land nun seit über 20 Jahren. Ich lade Sie ein auf eine exklusive Reise durch Namibia.

Windhoek Wolwedans Sossusvlei